HTH-C.com - Forum
Latest News Latest Threads
Neuerung: Persönliche Galerie
Informationen zur Übernahme der Erweite..
HTH Blog - Version 2.0
#HTH.Systems - Betatester gesucht
Neueröffnung - PHPKit-Award.de
HTH Webchat v3
Letzter Beitrag Happy Birthday Bottyline Weiblicher Benutzer Heute, 0:00 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Herzlich Willkommen Botty Männlicher Benutzer 22.11.2024 - 20:45 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Gibt es eigentlich noch jemand der PHPki.. Dooki Männlicher Benutzer 16.07.2024 - 19:47 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 WEBI Männlicher Benutzer 24.06.2024 - 12:58 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 ohne ASCE auf PHP8x Myrddin Männlicher Benutzer 22.03.2023 - 12:36 Zeit der letzten Antwort
 55.784 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren
Forenübersicht » Support / Hilfe » PHPKit 1.6.4 & 1.6.5 & 1.6.6 » Modifikationen » Eingabefenster

Eingabefenster
21 Beiträge in diesem Thema
 Seiten (2):    1     2    Next    >  
01.02.2009 - 13:51 Uhr
Beitrag: #1
Hallo liebe Community,

ich hätte eine frage zu PHP. Ich wollte ein Eingabefenster, und wenn ich dann bei diesem Fenster auf speichern klicke, soll es in einem anderen Fenster gespeichert werden. Leider hab ich keine erfahrungen in PHP und kann es daher nicht selber Programmieren. Es währe schön wenn mir einer weiterhelfen könnte.

MfG SlipKoRn666

 
Zum Anfang der Seite
01.02.2009 - 15:12 Uhr
Beitrag: #2
Um es mal verständlich zu machen:

Du willst in deinen Main-Fenster ein Formular abspeichern. Es soll dann ein Popup-Fenster geöffnet werden, wo dann etwas gespeichert wird, ja?

 
Zum Anfang der Seite
01.02.2009 - 17:13 Uhr
Beitrag: #3
Ja so ungefähr. Entschuldigung für die nicht ganz vollständige erklärung, ich erkläre es noch mal ausführlich.

Also ich wollte ein Fenster haben, wo man z.b. zwei Zeilen hat zum eingeben einer Information. Dies soll aber dann nicht in einem Popup geöffnet werden, sondern z.b. in dem Mainfenster der Homepage. Das eingabefeld sollte auf einer extra Seite sein.

Edit: Diese eingaben sollen dann immer aufgelistet werden in einer liste.

MfG SlipKoRn666

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SlipKoRn666 - 01.02.2009 - 17:23 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
01.02.2009 - 17:23 Uhr
Beitrag: #4
Nochmal für das volle Verständnis:

In einen Formular (Main-Fenster, Seite 1) gibt es einige Optionen, die auszufüllen sind. Nach den abspeichern soll man zu Seite 2 (Main-Fenster) kommen, wo die ausgefüllten Optionen ausgegeben werden?


Als Beispiel (von Prinzip):
Du willst hier einen Post machen. Beim Klick auf "Vorschau" wird die Seite neu geladen, und die Eingaben werden ausgegeben.

 
Zum Anfang der Seite
01.02.2009 - 17:24 Uhr
Beitrag: #5
und die sollen dan bleiben und immer aufgelistet werden wenn dann eine neue eingabe dazu kommt.

Edit: Ich wollte das ganze dann in zwei Navigationsboxen auf der rechten seite des PHPKits einfügen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SlipKoRn666 - 01.02.2009 - 17:29 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
03.02.2009 - 19:31 Uhr
Beitrag: #6
kann mir bei meinem Problem jemand weiterhelfen?

Oder zumindestens erklären wie das ungefähr funktioniert?  zwinkern

MfG SlipKoRn666

 
Zum Anfang der Seite
04.02.2009 - 15:55 Uhr
Beitrag: #7
Was die Erklärung angeht:

Es gibt mindestens 2 Arten, wie man dies machen kann.

- Posts-Anfragen
- Session-Arrays (+ Post-Anfragen)
- Cookies
- URL-Parameter

Die letzten beiden sollte man aber ansich immer komplett vergessen, da dies unbrauchbar und unprofessionell ist.
Session kann man auch verwenden, da du dies aber in einer Navbox machen willst, die ansich auf fast allen Seiten verwendet wird, wäre dies nicht so gut. Natürlich könnt man da wieder hier und da eine Abfrage machen ..

Naja, Posts-Anfragen sollten dafür locker reichen.
Eine Posts-Anfrage sieht so aus:

Hier klicken zum aufklappen


 
Zum Anfang der Seite
04.02.2009 - 19:15 Uhr
Beitrag: #8
und wie bau ich dann noch ein eingabefenstern ein, so das er das ganze in einer datei speichert?

 
Zum Anfang der Seite
05.02.2009 - 20:36 Uhr
Beitrag: #9
ok problem gelöst, ich hab mich ein bischen in php eingearbeitet und habs geschaft ein forumular zu erstellen, das die daten dann an eine MySQl Datenbank senden und speichert. Jetzt hab ich aber eine neue fragen, und zwar wollte ich wissen, ob man es machen kann das man mit einem Script immer nur die neuesten 5 Einträge abfrägt und die sich dann immer weiterrühr bei einem neuen Eintrag.

Also zum Beipsiel wenn ich fünf beiträge hab sollen die Angezeigt werden, wenn ich jetzt aber einen neuen machen dann soll der ganz oben erscheinen und die anderen dementsprechend weiter runter. Der letzte Beitrag soll dabei von der liste wieder runter.

Ich hoffe die erklärung ist verständlich und ihr könnt mir helfen, währe nett von euch.

MfG SlipKoRn666

 
Zum Anfang der Seite
05.02.2009 - 23:07 Uhr
Beitrag: #10
Öhm .. Das hättest ja alles auch gleich sagen.

Von was für einer Kit-Version reden wir denn?

 
Zum Anfang der Seite
06.02.2009 - 12:48 Uhr
Beitrag: #11
Ich benutze 1.6.4 pl3

 
Zum Anfang der Seite
06.02.2009 - 23:40 Uhr
Beitrag: #12
Eine normale Liste sieht in etwa so aus:
Hier klicken zum aufklappen



Tabellen-Name, z.B. für die User-Tabelle wäre pkSQLTAB_USER bzw. in normaler Schrift "phpkit_user".
An dieser Stelle müsstest du entweder die Tabelle so eintragen, oder wenn du es nach PHPKIT-Standards machst, den Define-Wert.


Sofern eine Abfrage vorhanden sein soll, nach was gesucht werden soll, trägst du hier einfach die Werte ein.
Am anfang kommt WHERE ran, damit SQL weiss, das du nach was suchen läst.


Hier trägst die Spalte der Tabelle ein, nach der Sortiert werden soll.

Innerhalb der { }-Klammern kommt der Code, der für die Ausgabe ist.

 
Zum Anfang der Seite
07.02.2009 - 08:59 Uhr
Beitrag: #13
und wie sag ich dann, das nur nach die neuesten ausgegeben werden sollen?

 
Zum Anfang der Seite
07.02.2009 - 10:37 Uhr
Beitrag: #14
Dafür ist das ORDER by DESC LIMIT 0, 5 zuständig.
Es listet 5 Einträge auf, sortiert nach von hinten / letzten Eintrag.

Da ich nicht genau weiss, wie es bei dir aussieht (DB, Variablen etc.) kann ich nur so eine ungefähren Code-Schnipsel geben.

 
Zum Anfang der Seite
07.02.2009 - 10:40 Uhr
Beitrag: #15
also 0 bedeutet das er von hinten auflistet? Ok wenn das so ist dann werd ich das hinbekommen, hoffe ich. Bei Porblemen melde ich mich noch mal.

 
Zum Anfang der Seite
 Seiten (2):    1     2    Next    >  

Ähnliche Themen
 

Es wurden keine ähnlichen Themen gefunden.


HTH-C.com - Webmedien & Community