HTH-C.com - Forum
Latest News Latest Threads
Neuerung: Persönliche Galerie
Informationen zur Übernahme der Erweite..
HTH Blog - Version 2.0
#HTH.Systems - Betatester gesucht
Neueröffnung - PHPKit-Award.de
HTH Webchat v3
Letzter Beitrag Happy Birthday Bottyline Weiblicher Benutzer Heute, 0:00 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Herzlich Willkommen Botty Männlicher Benutzer 22.11.2024 - 20:45 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Gibt es eigentlich noch jemand der PHPki.. Dooki Männlicher Benutzer 16.07.2024 - 19:47 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 WEBI Männlicher Benutzer 24.06.2024 - 12:58 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 ohne ASCE auf PHP8x Myrddin Männlicher Benutzer 22.03.2023 - 12:36 Zeit der letzten Antwort
 55.296 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren
Forenübersicht » Support / Hilfe » PHPKit 1.6.4 & 1.6.5 & 1.6.6 » Modifikationen » Ersetzen / Weiterleitung: incl..

Ersetzen / Weiterleitung: include.php?path= durch ?path=
8 Beiträge in diesem Thema
 Seiten (1):    1  
19.03.2014 - 11:28 Uhr
Beitrag: #1
Hey zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage. Unzwar nervt es mich extrem, dass man beim PHPKIT zwei Möglichkeiten für eine URL hat.

Dies würde ich gerne ändern.

Statt: include.php?path= würde ich gerne alles in ?path= ausliefern lassen.

Da man bei einer Domain das http://www. so weg bekommt:

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.deutscher-hip-hop\.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://deutscher-hip-hop.com/$1 [R=301,L]

dachte ich mir, dass das vielleicht auch mit dem "include.php?path=" klappen könnte.

Jemand ne Idee wie ich das hinbekomme?

Besten Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DHH - 19.03.2014 - 11:54 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
19.03.2014 - 14:40 Uhr
Beitrag: #2



1
2
3
4

PHP-Quelltext

# RewriteEngine On
# RewriteRule ^include.php(.*)$ http://deutscher-hip-hop.com/$1 [R=301,L]

# Natürlich ohne #Raute, dienend der Optik innderhalb des Code-Parsers ;)

Dein Denkansatz ist doch schonmal soweit richtig, lediglich musst du der Regel auch sagen, das sie alles, samt dem Part include.php bzw. dessen Angabe; weiterleiten soll auf alles darauffolgende. Nachfolgend wäre dieses der Pfad. (?path=xyz)

Nun wird aber auch beim Standardmäßigen Aufruf der Seite, ohne include.php die .htaccess bzw. das Modul mod_rewrite wohlmöglich versuchen den Path anzuhängen - dieser wäre jedoch empty (leer) somit (xyz.de/?path=). Der Funktionalität nicht störend, aber unschön.

Sollte das tatsächlich der Fall sein, eventuell nochmals explizit auf die Startseite umleiten lassen.
Beispielsweise, innerhalb der pkinc/main.php folgendes über // force update hinzufügen:




1
2
3

PHP-Quelltext

if(isset($_GET['path']) && $_GET['path']=='') {
 
header("location: include.php?path=start");
}

mfG

 
Zum Anfang der Seite
19.03.2014 - 19:49 Uhr
Beitrag: #3
Scheint zu klappen.

.htaccess sieht nun so aus.

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.deutscher-hip-hop\.com$ [NC]
RewriteRule (.*) http://deutscher-hip-hop.com/$1 [R=301,L]
RewriteRule ^include.php(.*)$ http://deutscher-hip-hop.com/$1 [R=301,L]

Alles wird nun ohne "include" ausgetragen.

Vielen vielen Dank!!!!!!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DHH - 20.03.2014 - 08:05 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
20.03.2014 - 08:03 Uhr
Beitrag: #4
Hmm, nun tauchen doch erste Fehler auf. Unzwar Funktioniert so die Suche nicht, sowie, das Antworten in einem Forum.

 
Zum Anfang der Seite
20.03.2014 - 11:12 Uhr
Beitrag: #5
Immer diese Nebenwirkungen beim URL-Rewrite.
Gestern selbst mit solchen mal wieder zu kämpfen gehabt. ^^

Problem ist hier, dass das Formular via dem Link include.php?... aggiert - nun leitet aber die .htaccess mittels des aktuell gesetzem URL-Rewrite alles mit include.php um - und verliert dabei letzten Endes auch die $_POST Werte. Wiederum müsstest Du nun daher gehen, und sämtliche Templates ändern, gar Teile des PHP-Codes (Wenn von Nöten) und diese Passagen entfernen.

Zum Beispiel, die Datei / das Template - pkinc/publictpl/forum/newpost.htm (Zeile 2)



1

Quellcode

<form id="pkform" method="post" name="myform" action="?path=forumsnewpost">
Standard:



1

Quellcode

<form id="pkform" method="post" name="myform" action="include.php?path=forumsnewpost">

Dieses betrifft nun natürlich die meisten Formulare, innerhalb des Frontends. Gästebuch, Forum (Neuer Beitrag, Editieren, Moderieren), Suchfunktionen (Content & Forum, Mitgliederübersicht), Instant-Messages, Kontaktformular - und was es da nicht alles gibt. Man sieht, die ganze Sache ist mit einem kleinen Aufwand verbunden.

 
Zum Anfang der Seite
20.03.2014 - 17:28 Uhr
Beitrag: #6
Ja, leider zu früh gefreut  unglücklich
Ok, man könnte zwar alle Dateien schnell und einfach mit der Suchfunktion von Notepad++ editieren und wieder hochladen, aber ich denke es ist dann nicht ausgeschlossen, das doch noch Fehler auftauchen.

Schade, trotzdem wieder großen dank an dich.

 
Zum Anfang der Seite
22.03.2014 - 10:16 Uhr
Beitrag: #7
(K)eine Möglichkeit dieses eventuell local zu testen?
Mir würde spontan nichts mehr einfallen, welches weitere Fehler verursachen könnte. Doch das soll nun nichts heissen, da ich es nicht getestet habe. Die Administrationsoberfläche würde unberührt bleiben, soviel steht fest, die Formulare müssten im Frontend ihre POST-Daten übermitteln und die restlichen Parameter innerhalb der Url wurden ja bereits korrekt übergeben, da man durch (.*) alles nachfolgende übernimmt, unabhängig der gewählten Zeichenkette. Die header-Pfade aus den php-Dateien würden bei Aufruf umgeleitet werden, also sollte doch alles sitzen, mit den Änderungen an den etwaigen Templates. Unschön ist die Implementierung bei einem bestehendem System mit Unterordner, massig relativen Pfaden und eines Ordnertypischen URL-Rewrites, hier hilft zwar das Setzen der BaseUrl eine Menge, doch kommt man auch hier an Änderungen innerhalb des Cores nicht vorbei. Wenn man dann auch noch sämtliche Übergaben direkt umleiten möchte, muss man sich bis ins Innerste vorkämpfen - was eine Arbeit.

Die trifft hier jedoch nicht zu - also gilt: probieren geht über studieren. zwinkern

 
Zum Anfang der Seite
24.03.2014 - 15:12 Uhr
Beitrag: #8
ne, kann ich local nicht testen. Das Risiko ist mir zu groß. Hatte gehofft das mal eine Sache leicht und einfach mit ".htaccess" geht grosses Lachen

 
Zum Anfang der Seite
 Seiten (1):    1  

Ähnliche Themen
 
Fragen und Antworten Fragen und Antworten » hässliche alte .gif´s ersetzen durch png´s - Letzte Antwort von pitBull_i7 am 24.02.13, 22:33 hässliche alte .gif´s ersetzen durch png´s  (24.02.13, 22:33)
Modifikationen Modifikationen » UserMap ersetzen durch GoogleMap - Letzte Antwort von k!r!ka am 22.02.13, 18:22 UserMap ersetzen durch GoogleMap  (22.02.13, 18:22)
Support Support » Forenvote Hack - Weiterleitung falsch - Letzte Antwort von k!r!ka am 06.09.12, 20:04 Forenvote Hack - Weiterleitung falsch  (06.09.12, 20:04)
Support Support » inurl: inurl:"include.php?file="  (25.09.06, 11:57)
Lob und Kritik Lob und Kritik » Bewertung durch User - Letzte Antwort von WEBI am 09.04.10, 19:08 Bewertung durch User  (09.04.10, 19:08)

HTH-C.com - Webmedien & Community